Werde zum zertifizierten Facilitator in der LSP-Methode!
Werde zum zertifizierten Facilitator in der LSP-Methode!
Denken mit
den Händen
Denken mit den Händen
Im Zertifizierungsworkshop zum LSP-Moderator lernst Du alles Nötige,
um LEGO® SERIOUS PLAY® Workshops an Deiner Bildungseinrichtung durchzuführen.
Schluss mit langwierigen Dienstbesprechungen, Fortbildungen mit endlosen Reden, PowerPoint-Präsentationen oder Flip Charts, bei denen 80% der Anwesenden zurückgelehnt und weitestgehend teilnahmslos in ihren Stühlen hängen.
LEGO SERIOUS PLAY (LSP) ist eine moderierte Denk-, Kommunikations- und Problemlösemethode. Hier steht nicht der Stein an sich, sondern der spielerische Zugang zu komplexen Fragestellungen im Vordergrund. LSP kombiniert die Vorzüge von Spiel, Kreativität, Konstruktivismus, Denken in Metaphern und das Flow-Erlebnis.
Egal ob Teambuilding, kreatives Denken oder effektive Problemlösungen - mit Hilfe von LSP erarbeitest Du Lösungen, entwickelst Ideen und machst Strategien wortwörtlich "greifbar". Diese vielfach erprobte und sehr agile Vorgehensweise aktiviert die Teilnehmenden auf besondere Art und Weise.
In der Ausbildung lernst Du LSP als Methode für Deine Arbeit im Bildungsbereich kennen und erfährst Du praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten.
Schluss mit langwierigen Dienstbesprechungen, Fortbildungen mit endlosen Reden, PowerPoint-Präsentationen oder Flip Charts, bei denen 80% der Anwesenden zurückgelehnt und weitestgehend teilnahmslos in ihren Stühlen hängen.
LEGO SERIOUS PLAY (LSP) ist eine moderierte Denk-, Kommunikations- und Problemlösemethode. Hier steht nicht der Stein an sich, sondern der spielerische Zugang zu komplexen Fragestellungen im Vordergrund. LSP kombiniert die Vorzüge von Spiel, Kreativität, Konstruktivismus, Denken in Metaphern und das Flow-Erlebnis.
Egal ob Teambuilding, kreatives Denken oder effektive Problemlösungen - mit Hilfe von LSP erarbeitest Du Lösungen, entwickelst Ideen und machst Strategien wortwörtlich "greifbar". Diese vielfach erprobte und sehr agile Vorgehensweise aktiviert die Teilnehmenden auf besondere Art und Weise.
In der Ausbildung lernst Du LSP als Methode für Deine Arbeit im Bildungsbereich kennen und erfährst Du praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten.
1.
Leitbildentwicklung, Schulordnung, Schulentwicklungsplanung
2.
Gemeinsames Werteverständnis und Haltung werden in Einzel- und Gruppenmodellen visualisiert und damit für alle verständlich gemacht.
3.
Teamarbeit einführen und / oder optimieren
4.
Verständnis für einander durch Kommunikation auf der Meta-Ebene - auch in schwierigen Phasen.
5.
Visionen gemeinsam entwickeln (z.B. Schulprogramm, Unterrichtsentwicklung)
6.
LSP zeigt Herausforderungen und Möglichkeiten visuell auf
LSP zeigt Herausforderungen und Möglichkeiten visuell auf
1.
Leitbildentwicklung, Schulordnung, Schulentwicklungsplanung
2.
Gemeinsames Werteverständnis und Haltung werden in Einzel- und Gruppenmodellen visualisiert und damit für alle verständlich gemacht.
3.
Teamarbeit einführen und / oder optimieren
4.
Verständnis für einander durch Kommunikation auf der Meta-Ebene - auch in schwierigen Phasen.
5.
Visionen gemeinsam entwickeln (z.B. Schulprogramm, Unterrichtsentwicklung)
6.
LSP zeigt Herausforderungen und Möglichkeiten visuell auf
LSP zeigt Herausforderungen und Möglichkeiten visuell auf
Highlights der Ausbildung:
max. 12 Teilnehmende
Das ist die ideale Gruppengröße, um bei allen Teilnehmenden eine hohe Lernkurve zu bewirken.
viel Praxis
Du wirst alles selbst ausprobieren und Deinen ersten Workshop planen - inklusive Feedback dazu.
Du wirst alles selbst ausprobieren und Deinen ersten Workshop planen - inklusive Feedback dazu.
Konkrete Beispiele
Sebastian bringt Erfahrung aus der schulischen Fortbildungsrbeit mit über 12.000 Menschen mit.
Sebastian bringt Erfahrung aus der schulischen Fortbildungsrbeit mit über 12.000 Menschen mit.
direkt umsetzbar
Alles, was Du während der Ausbildung lernst, kann Du direkt an Deiner Bildungseinrichtung umsetzen.
Alles, was Du während der Ausbildung lernst, kann Du direkt an Deiner Bildungseinrichtung umsetzen.
Das Zertifizierungstraining
Mit dem Zertifizierungstraining zum LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator eignest Du Dir alles Notwendige an, um eigenständig Besprechungen, Teambuildings oder den Auftakt zu einem Schulentwicklungsprozess umfassend zu planen und durchzuführen.
Die praxisnahe Ausbildung ermöglicht Dir alle Facetten der LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode kennenzulernen.
Übrigens: Auch in Online-Settings funktioniert die Methode ganz wunderbar.
LEGO® SERIOUS PLAY® ist seit 2010 Open Source und steht unter der Creative Commons License. Facilitator-Trainer werden also nicht mehr von LEGO® reglementiert und die Methode wird ständig von der LSP-Community weiterentwickelt.
Weiterführende Infos zur Zertifizierung findest du in der offiziellen LEGO® Serious Play® Trademark Guideline.
Ablauf der Ausbildung
Ablauf der Ausbildung
• die Story von LEGO® SERIOUS PLAY®
• Skill Building: Warm-up mit LEGO® SERIOUS PLAY®
• Materialkunde
• Bauen, teilen, reflektieren: Der LEGO® SERIOUS PLAY®-Zyklus
• Die LEGO®-Prinzipien: Denken mit den Händen
• Die Baustufen aus der Vogelperspektive
• Baustufe 1: Einzelmodell - Gedankenmodelle erstellen
• Baustufe 2: Gruppenmodell - Gedankenmodelle zusammenbringen
• Dokumentationsmöglichkeiten von LEGO® SERIOUS PLAY®
• Ergebnisübertrag: Von LSP in die Praxis
• Feedback mit LEGO® SERIOUS PLAY®
• die Story von LEGO® SERIOUS PLAY®
• Skill Building: Warm-up mit LEGO® SERIOUS PLAY®
• Materialkunde
• Bauen, teilen, reflektieren: Der LEGO® SERIOUS PLAY®-Zyklus
• Die LEGO®-Prinzipien: Denken mit den Händen
• Die Baustufen aus der Vogelperspektive
• Baustufe 1: Einzelmodell - Gedankenmodelle erstellen
• Baustufe 2: Gruppenmodell - Gedankenmodelle zusammenbringen
• Dokumentationsmöglichkeiten von LEGO® SERIOUS PLAY®
• Ergebnisübertrag: Von LSP in die Praxis
• Feedback mit LEGO® SERIOUS PLAY®
Vorraussetzungen
Als Teinehmer an unserer LEGO® SERIOUS PLAY® Ausbildung brauchst Du keinerlei Vorkenntnisse. Solltest Du bereits Erfahrungen in der Durchführung und Moderation von Besprechungen, Konferenzen oder Veranstaltungen haben, ist dies natürlich von Vorteil.
Allerdings absolut kein Muss und nicht notwendig. :-)
Die LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode ist leicht zu erlernen.
Umso eher du die Methode nach der Ausbildung selber anwendest, desto schneller sammlest du wertvolle Erfahrungen als "Trained Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® Method and Materials".
Zielgruppe
Zielgruppe
- Schulleitungen
- didaktische Leitungen
- Stufenleitungen
- Einrichtungsleitungen
- Pädagogische Leitungen
- Fachvorsitzende
- Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgänge
Unser Preis
399,00€
/ pro Person
Location
Impact Hub Ruhr
in Essen
Termine
20. Mai 2022
Unser Preis
399,00€ / pro Person
Location
Impact Hub Ruhr in Essen
Termin
20. Mai 2022
1.
Zertifikat
Zertifikat
2.
Planung eines eigenen Workshops
3.
gedruckte Anleitung
Planung eines eigenen Workshops
gedruckte Anleitung
5.
1 Zoom-Call nach 6 Wochen zur Reflexion
5 Tage Video- Vorbereitung
5.
1 Zoom-Call nach 6 Wochen zur Reflexion
1 Zoom-Call nach 6 Wochen zur Reflexion
1.
Zertifikat
Zertifikat
2.
Planung eines eigenen Workshops
3.
gedruckte Anleitung
5.
1 Zoom-Call nach 6 Wochen zur Reflexion
5.
1 Zoom-Call nach 6 Wochen zur Reflexion
Planung eines eigenen Workshops
gedruckte Anleitung
Sebastian Nüsse ist Experte und Berater für Persönlichkeitsentwicklung sowie Unterrichts- und Organisationsentwicklung in der Schule. Als ehemaliger Lehrer und Didaktischer Leiter hat sich Sebastian Nüsse auf die Stärkung von Jugendlichen spezialisiert. Sein Motto lautet: "Kinder, die wir stärken, werden zu Erwachsenen, die andere stärken." Sebastian bringt eine langjährige Erfahrung als LernCoach, Systemischer Berater und Keynote Speaker mit. Nach fast 10 Jahren in der Schule zog es ihn Ende 2019 in die Freiberuflichkeit. Sebastians Seminare haben bereits über 12.000 Menschen inspiriert.
Unser Preis
399,00€
/ pro Person
Location
Impact Hub Ruhr
in Essen
Termine
20. Mai 2022
Unser Preis
399,00€ / pro Person
Location
Impact Hub Ruhr in Essen
Termin
20. Mai 2022
© 2022 Sebastian Nüsse. Alle Rechte vorbehalten.
Unser Preis
399,00€
/ pro Person
Location
Impact Hub Ruhr
in Essen
Termine
20. Mai 2022